Neu tapezieren in einem historischen Berliner Apartment

Die Hauptstadt erfreut sich seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Viele Bewohner verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Raum in Szene zu setzen und selbigem neues Leben einzuhauchen. Nachstehend finden Sie alles Wissenswerte über das Tapezieren von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich die Auswahl der Tapetenart. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant – es gibt unzählige Optionen. Bedenken Sie bei der Auswahl zudem den Zustand des Untergrunds. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Eine zusätzliche Notwendigkeit ist die Berechnung des erforderlichen Materialbedarfs. Ermitteln Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und berücksichtigen Sie sollten Türen, Fenster und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.

Werkzeug und Material

Zur fehlerfreien Projektrealisierung, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Dies umfasst:

  • Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch)
  • Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen
  • Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere
  • Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen

Achten Sie bei der Wahl der Tapeten hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung und sehen meist mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Ungeübte empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind , gleichzeitig im Fall der Fälle problemlos wieder entfernen lassen.

Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren

Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, kann es losgehen. Entfernen Sie zunächst eventuell vorhandene Altanstriche. Danach korrigieren Sie Beschädigungen sowie Vertiefungen der zu bearbeitenden Flächen , ehe Sie die gesamte Wandfläche unter Einsatz eines Haftgrunds präparieren, was für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis unverzichtbar ist.

Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen auf die richtige Länge zu und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an der Wandfläche und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, um eine optimale Oberflächengüte zu gewährleisten.

Resümee

Die Neugestaltung eines historischen Hauptstadtapartments erweist sich in mancherlei Hinsicht eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch durch akribische Vorarbeit in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Sofern man sich penibel an die Vorgaben hält, ist es ein Leichtes seiner Wohnung eine maßgeschneiderte Anmutung verleihen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein charaktervolles Raumklima schaffen. Seien Sie also mutig und bringen Sie zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung einkehren zu lassen!

Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten

Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter einhauchen wollen, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Eine Möglichkeit ist das Anbringen von Tapeten mit ausgefallenen Prints, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete im Stile des Art Deco, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Der Kreativität sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und individuelle Kombinationen von Stil und Charakter kreieren können.

Wenn der Fachmann ran soll

Wer sich das Tapezieren nicht selbst zutraut, kann auch die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum renovierungen berlin finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, welche Erfahrung rund ums Thema Wandbekleidung in von Altbauwohnungen auskennen. Ein Fachmann unterstützen Sie nicht nur bei hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, einschließlich für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen in den Genuss zudem über einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Egal, ob Sie am Ende das Selbermachen entscheiden , oder Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen – dank moderner Wandbekleidungen lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod ein charaktervolles Ambiente zaubern. Haben Sie Mut inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden ein unverwechselbares Ambiente!