Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung

Die Spreemetropole glänzt mit einem beeindruckenden Bestand an architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, die Zimmer ihrer Bleibe mit neuen Tapeten auszustatten. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Wohnbereich in Szene zu setzen und ihm neues Leben einzuhauchen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.

Planung

Im Vorfeld der Realisierung, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt – die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Berechnung des erforderlichen Materialbedarfs. Ermitteln Sie hierfür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag sollten Türen, Fenster und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um Fehler ausgleichen zu können.

Erforderliche Utensilien

Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie mit den passenden Utensilien ausstatten. Dies umfasst:

  • Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche)
  • Tapetenentferner und Schaber
  • Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere
  • Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen

Achten Sie bei der Wahl der Tapeten hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate garantieren ein problemloses Handling und glänzen obendrein mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger sind gut beraten mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig im Fall der Fälle problemlos wieder entfernen lassen.

Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren

Sind alle Vorbereitungen getroffen, startet der eigentliche Tapezierprozess. Zu Beginn demontieren Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Reparieren Sie Risse sowie Vertiefungen entlang des Untergrunds , um selbigen im Anschluss unter Einsatz eines Haftgrunds präparieren, was dem Tapezieren vor.

Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen auf die richtige Länge zu , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Höchste Priorität sollte dabei auf das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, . Das Ergebnis ist eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu gewährleisten.

Schlussbetrachtung

Das Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments gestaltet sich zwar eine Herausforderung, aber durch akribische Vorarbeit gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Sofern man sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes seinem Zuhause einen neuen Look verleihen und so ein charaktervolles Raumklima entsteht. Trauen Sie sich und tapen Sie los mit frischen Tapeten trendiges Flair in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu zaubern!

Kreative Ideen für individuelle Akzente

Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment einen außergewöhnlichen Charakter verschaffen möchten, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze beim Tapezieren erreichen. Sehr beliebt ist der gezielte Einsatz von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel unterschiedlicher Tapetenoptiken zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen in einer knalligen Farbe, renovierung berlin die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Oder vielleicht die Kombination von Blockstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich einzigartige Looks erschaffen ganz nach Gusto.

Professionelle Unterstützung

Für alle, denen das Tapezieren nicht selbst zutraut, kann auch die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, welche Erfahrung in der Neugestaltung von Altbauwohnungen auskennen. Versierte Handwerker unterstützen Sie nicht nur bei hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen lästige Experimente und können sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Unabhängig davon, ob Sie nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden , oder schlussendlich einen Profi beauftragen – dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Makeoverprojekt und verleihen Sie eine ein unverwechselbares Ambiente!