Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung

maler berlin Charlottenburg ist bekannt für seine wunderschönen Altbauwohnungen. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes aufzuwerten und selbigem eine persönliche Note zu verleihen. Nachstehend erfahren Sie wertvolle Tipps hinsichtlich der Umgestaltung einer Berliner Altbauwohnung.

Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich die Auswahl der Tapetenart. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant – es gibt unzählige Optionen. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen zudem den Zustand des Untergrunds. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Unebenheiten in der Wandstruktur aus, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein weiterer wichtiger Schritt besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Messen Sie hierfür die Flächen der zu tapezierenden Wände und berücksichtigen Sie von mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Es empfiehlt sich, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.

Erforderliche Utensilien

Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich ein entsprechendes Equipment zulegen. Unverzichtbar sind:

  • Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche)
  • Tapetenentferner und Schaber
  • Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere
  • Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen

Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Produkte renommierter Hersteller garantieren ein problemloses Handling und sehen meist durch eine gediegene Anmutung. Für Anfänger fahren in der Regel besser mit Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind , gleichzeitig im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.

Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren

Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Entfernen Sie zunächst sämtliche Überreste von Voranstrichen. Reparieren Sie Risse oder Ausbrüche in den Wänden , um selbigen im Anschluss unter Einsatz eines Haftgrunds präparieren, was für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis entscheidend erleichtert.

Schneiden Sie dann die Tapetenbahnen sichtsgenau und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt ein sauberes und präzises Auftragen, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an der Wandfläche gehangen, wo Sie sie mit einer Andrückrolle fest, . Dadurch erzielen Sie eine optimale Oberflächengüte zu erzielen.

Schlussbetrachtung

Das Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments ist in mancherlei Hinsicht herausfordernd, zugleich allerdings durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld ein absolut realisierbares Vorhaben. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, kann seinem Zuhause eine maßgeschneiderte Anmutung angedeihen zu lassen , wodurch ein charaktervolles Raumklima schaffen. Zögern Sie nicht und bringen Sie mit frischen Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!

Kreative Ideen für individuelle Akzente

Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas verleihen möchte, eignen sich durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt die Integration von Tapeten mit ausgefallenen Prints, welche einen reizvollen Gegenpol zu den klassischen Altbaudetails bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen kann interessante Effekte erzielen.

Wagemutige entscheiden sich für das Spiel mit Farben und Mustern. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen im Stile des Art Deco, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks verwirklichen können.

Professionelle Unterstützung

Für alle, denen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, bietet sich alternativ einen professionellen Tapezierer beauftragen. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, welche Erfahrung in der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Ein Fachmann übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte – hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen Zeit und Nerven , sondern dürfen sich zudem über einer meisterhaften Raumverwandlung.

Egal, ob Sie sich für eine eigenständige Umsetzung bevorzugen oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen – dank moderner Wandbekleidungen können Sie für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Haben Sie Mut Ihr persönliches Makeoverprojekt , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so eine stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!