Neu tapezieren in einem historischen Berliner Apartment
Berlin ist bekannt für ihrer architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern , um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Informationen hinsichtlich der Umgestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt – es gibt unzählige Optionen. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung zudem den Zustand des Untergrunds. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Messen Sie zu diesem Zweck präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen dabei auch mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, lieber großzügig zu kalkulieren, um Fehler ausgleichen zu können.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich mit den passenden Utensilien ausstatten. Dazu gehören:
- Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch)
- Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen
- Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere
- Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Hochwertige Tapeten sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind und zudem im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, kann es losgehen. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten oder Ausbrüche in den Wänden und grundieren Sie diese unter Einsatz eines Haftgrunds vor für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis unverzichtbar ist.
Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Achten Sie dabei auf ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an den Untergrund und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung erweist sich zwar eine Herausforderung, aber durch akribische Vorarbeit gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes seiner Wohnung eine maßgeschneiderte Anmutung angedeihen zu lassen und so eine persönliche Wohlfühloase voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wer seiner Altbauwohnung das gewisse Etwas verschaffen möchten, eignen sich durch besondere Gestaltungsansätze beim Tapezieren erreichen. Eine Möglichkeit ist der gezielte Einsatz von Mustertapeten, welche einen reizvollen Gegenpol mit nostalgisch anmutendem Ambiente zu inszenieren. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind extravagante Musterkombinationen im Stile des Art Deco, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Angesagt sind außerdem die Kombination von Blockstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Der Kreativität sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust leben Sie Ihre persönliche Note aus durch einzigartige Looks erschaffen können.
Professionelle Unterstützung
Falls Ihnen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, bietet sich alternativ das Engagieren eines ausgewiesenen Raumausstatterexperten. Im Großraum renovierung berlin finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, welche Erfahrung in der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Ein Fachmann unterstützen Sie nicht nur bei bei der Auswahl der passenden Tapeten helfen, einschließlich für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen in den Genuss zudem über einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.
Ganz gleich, ob Sie sich sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen – mit frischen Tapeten können Sie in Ihrem historischen Gründerzeitapartment augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so für Ihr Zuhause eine einzigartige Persönlichkeit!